Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Kalender

Museum(0)
Kategorie(1)
Thema(0)
Zielgruppe(0)
Datum

Mo / 28. Jul
10:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Drei Personen arbeiten gemeinsam an einer Nähmaschine und scheinen Spaß daran zu haben. Sie befinden sich offenbar in einem handwerklichen oder kreativen Lernumfeld.
Technik trifft Stylenähen, coden, löten

3-tägiger Kreativ-Workshop im DLR_School_Lab

Leuchtende Rucksäcke, blinkende Beutel oder Taschen, die auf Bewegung reagieren? In diesem Workshop gestaltest du im DLR_School_Lab Dresden dein eigenes Wearable – ein Mode-Piece, das mit Technik leuchtend und interaktiv wird. 

Ob bunte LEDs, blinkende Muster oder Regenbogen-Effekte – du hast die Ideen, wir zeigen dir, wie du sie umsetzen kannst. Gemeinsam entwerfen, nähen, basteln und programmieren wir deine ganz persönliche Tasche mit eingebautem Wow-Effekt. 

Dabei lernst du ganz nebenbei, wie Sensoren, Lichter und Microcontroller (kleine Computer) funktionieren. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Neugier und Lust, kreativ zu werden. Make it Wearable!

  • Dauer: 28.07.- 30.07. von 10:00 bis 16:00
  • Alter: 13 bis 17 Jahre
  • inkl. Verpflegung
  • Der Workshop ist kostenfrei und Teil des Deutsch-polnischen Sommercamps 2025 des DLR_School_Labs Dresden. Der Workshop kann unabhängig vom Sommercamp Teil 2, der Reise nach Polen, gebucht werden. 
Eintritt frei
Di / 29. Jul
13:30
Ausgebucht
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person, die mit einem Stock und einem Stein ein funkenähnliches Material bearbeitet. Die Person trägt einen gestreiften Pullover.
Speckstein-Werkstatt

Ferienworkshop

Glatt oder rau, glänzend oder matt, du entscheidest! Erschaffe in unserer Werkstatt eigene kleine Skulpturen.

  • 6 bis 13 Jahre
  • Dauer: 2,5 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 30. Jul
14:00
Mit Anmeldung
{current}
Märchen und Schattenfiguren auf der Spur

Ferienworkshop

Beim Besuch in der Wohnung der Malerfamilie Kügelgen, fantasievollen Märchen auf der Spur, kannst du deine eigene Lieblingsmärchen-Figur gestalten und im Schattentheater lebendig werden lassen!

  • 7 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1,5 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 30. Jul
14:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt ein kleines, dreieckiges Insektenhotel, das auf einer Steinfläche platziert ist. Es ist gefüllt mit verschiedenen natürlichen Materialien wie Holz und Tannenzapfen und bietet Insekten Unterschlupf.
Wir bauen ein Insektenhotel

Ferienworkshop

Baut euer eigenes Insektenhotel. Dabei könnt ihr handwerkliche Techniken kennenlernen und schafft gleichzeitig einen neuen Lebensraum für nützliche Insekten.

Hinweis: Bitte Basecap oder andere Kopfbedeckung für Arbeiten an der Standbohrmaschine mitbringen!

  • 10 bis 12 Jahre
  • Dauer: 2 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 31. Jul
13:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt ein geometrisches Muster im Stil einer cyanotypischen Fotografie, mit einem zentralen sechseckigen Design und dekorativen Elementen. Die Komposition hat einen blauen Hintergrund mit weißen Akzenten.
Cyanotypieeinfach blau machen

Ferienworkshop

Cyanotypie ist eine analoge Fototechnik, die mit Hilfe von Sonnenlicht leuchtend blaue Kunstwerke auf Papier bringt. In unserem Workshop findet ihr heraus wie das funktioniert und kreiert eigene Unikate.

Hinweis: Der Workshop findet nur bei gutem Wetter statt, bitte an Sonnenschutz denken

  • 9 bis 12 Jahre
  • Dauer: 45 min
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 31. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt mehrere Personen, die sich um eine alte Karte versammelt haben und diese mit einer Taschenlampe betrachten. Der Fokus liegt auf der Karte, die im Zentrum des Bildes detailliert beleuchtet wird.
110! Schmuckdieben auf der Spur

Ferienworkshop

Ins Museum wurde eingebrochen! Geht auf Schatzsuche und versucht, den Schmuck ausfindig zu machen, der gestohlen wurde. Aber ihr müsst schnell und klug vorgehen, um die Beute wiederzufinden!

  • 8 bis 11 Jahre
  • Dauer: 1,5 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 31. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Buch von Hans Christian Andersen steht neben einer Hand, die eine kleine Schere, geformt als Storch, hält. Dazwischen ist ein ausgeschnittenes schwarzes Papier zu sehen, das Figuren darstellt.
Mit Papier, Schere und Phantasie

Ferienworkshop

Der Märchenschriftsteller Hans Christian Andersen ist zu Gast im Kügelgenhaus! Du erfährst Geschichten aus seinem Leben, hörst Märchen und kannst versuchen, wie einst der Dichter, dabei mit der Schere Figuren aus Papier zu schneiden.

  • 7 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1,5 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 31. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: In dem Bild zeigt ein Mann auf eine vergrößerte Projektion eines objekts mit vielfarbigen Flächen auf einer Wand. Die Projektion scheint ein kreisförmiges, mehrfarbiges Objekt unter einem Mikroskop darzustellen.
Wasser, Seife, Luft

Ferienworkshop

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Fr / 1. Aug
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person, die mit einer Federkiel auf einem Blatt Papier schreibt. Eine weitere Person ist im Hintergrund ebenfalls mit einem Blatt Papier zu sehen.
Die wundersame PelzmützeMärchen hören und mit Gänsefeder schreiben

Ferienworkshop

Besuche uns im Haus des polnischen Schriftstellers Józef Ignacy Kraszewski! Erfahre, warum er damals in Dresden lebte und höre ein Märchen aus seiner Heimat. Möchtest du versuchen, mit Gänsefeder zu schreiben wie Kraszewski? Tinte, Feder und Papier liegen bereit!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Di / 5. Aug
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt verschiedene, aus Papier und Karton gebastelte Brückenmodelle, die auf einer Steinfläche im Freien stehen. Es handelt sich um eine kreative Darstellung mit einem Fokus auf Architektur und Design.
Bau' Dresden eine neue Brücke!

Ferienworkshop

Vor nicht ganz 200 Jahren führten gerade einmal 2 Brücken in Dresden über die Elbe – nun sind es 10 (bzw. aktuell 9)! Wie kam es zu dieser schnellen Entwicklung? Und wusstest du, dass es in Dresden nicht nur zwei Carola-, sondern auch zwei Albertbrücken gab? Oder dass die Augustusbrücke einen Kern aus Stahlbeton hat, der nur mit Sandstein verkleidet wurde?

Solchen Fragen gehen wir in unserem neuen Ferienworkshop auf den Grund. Begleitet uns auf einen interaktiven Rundgang durch das Stadtmuseum, führt Experimente zur Stabilität von Bauwerken durch und errichtet in unserem Museumsgarten eure eigene Brücke und testet ihre Stabilität.

  • 8 bis 12 Jahre
  • Dauer: 2 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Di / 5. Aug
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: In dem Bild zeigt ein Mann auf eine vergrößerte Projektion eines objekts mit vielfarbigen Flächen auf einer Wand. Die Projektion scheint ein kreisförmiges, mehrfarbiges Objekt unter einem Mikroskop darzustellen.
Wasser, Seife, Luft

Ferienworkshop 

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 6. Aug
10:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt einen Tisch mit bunten Bechern voller Stifte, an dem mehrere Personen gemeinsam kreativ arbeiten. Der Schwerpunkt liegt auf den verschiedenen Stiften und Händen, die sie benutzen.
Zauberhafte Postkartenwerkstatt

Ferienworkshop

Wir tauchen in die fantasievolle Bilderwelt von Christine Schlegel ein, lassen uns von ihr inspirieren und erschaffen dann mit Kamera und Fineliner eigene Postkartenkunst.

  • 6 bis 13 Jahre
  • Dauer: 2 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei