
Powered by Painting
Ausdrucksmalen in der Städtischen Galerie Dresden
Malen, wie Sie es bisher vielleicht noch nicht erlebt haben: Man muss nicht malen können, kein Richtig, kein Falsch, keine Vorgaben, keine künstlerische Bewertung. Dafür gibt es jede Menge bunte Farbe, Pinsel, Schwämme, Rollen, Spachtel. Gemalt wird in der Gruppe, im Stehen auf großen Bögen Papier unter der Obhut einer professionellen Ausdrucksmalleiterin.
Mit Irene Bader, Ausdrucksmalleiterin, Hier ist Malraum, Dresden
- Kosten: 15 € pro Person
- Nur mit Anmeldung an kontakt@hier-ist-malraum.de

Jugend hackt Lab Dresden
Open Lab
Weiter geht’s mit: coden lernen, Calliope mini programmieren, Spiele programmieren, die Welt der KI entdecken, eigene Projekte umzusetzen oder mit uns Projektideen entwickeln.
Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter.
Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht nötig!

Ein unbekannter Historienmaler?
Zum Werk Gerhard von Kügelgens
Gerhard von Kügelgen ist heute vor allem für seine Porträts bekannt. Dabei sah er sich selbst vorrangig als Historien- und Genremaler und widmete sich religiösen Motiven. Franziska Müller, Kustodin der Museen der Stadt Dresden, spürt diesem Aspekt des Werkes von Kügelgen nach.
- Mit Dr. Franziska Müller (Vortrag)
- Eintritt: 10 € / ermäßigt 8 €
- Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter 0351 488 7272 (MO – FR).

Open Roberta AG
LEGO Mindstorms in Aktion
In unserer Open Roberta AG lernst du schnell und ohne Vorkenntnisse Programme zu schreiben, die etwas in der realen Welt steuern oder beobachten. Mithilfe von LEGO Mindstorm EV3 bauen wir kleine Roboter, die du mit der grafischen Programmiersprache NEPO ansteuern kannst. Also: LEGO bauen, Sensor ran, Software rein und los geht‘s, nur deine Idee zählt!
Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:00
Teilnahme kostenfrei
Ab 10 Jahre
Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Lötpunkt AG
Das coole Kreativlabor
Einen eigenen Roboter bauen? Im Lötpunkt, dem coolen Kreativlabor, kein Problem. Hier erlebst du Elektronik hautnah. Schnell und einfach lötest du aus Bauelementen elektronische Geräte zusammen, ob eine Minitaschenlampe, einen Feuchtigkeitsanzeiger für den Blumentopf, ein leuchtendes Herz für Omas Geburtstagskuchen, einen Windmesser oder gar einen kleinen Roboter.
Jeden Donnerstag (außer in den Ferien), 15:30 – 17:30 Uhr
Teilnahme kostenfrei
Ab 12 Jahre
Anmeldung beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 oder an service@museen-dresden.de

Kunstgeschichte trifft Baugeschichte
Das Bild der Stadt Dresden in Gemälden aus der Sammlung der Städtischen Galerie
Kuratorenführung mit Dr. Johannes Schmidt
- Führung kostenfrei, zzgl. Museumseintritt

Yoga & Art – Soft Power Flow
In der Ausstellung »Grit Richter – Soft Power«
Sich inmitten von Kunst fokussieren, aufmerksam sein und über sanfte Bewegungen zu sich finden. Einfach ausführbare Flows und bewusste Atmung ermöglichen es, sich auf unaufgeregte Art und Weise mit der Kunst von Grit Richter zu verbinden.
Jede Einheit startet mit einem Impuls zu den Bildern der Ausstellung. Diese Impulse werden dann in der Yogastunde mit aufgegriffen und in Bewegung verwandelt.
Mit Caro Wagner (Yogahaus Dresden), Claudia Meusel und Franziska Schmidt (Bildung und Vermittlung)
- Dauer: 75 Min.
- Treffpunkt an der Kasse
- Einzelstunde: 20 €
5er Karte – 6 Wochen: 88 €

Ein Segel ganz aus Silber?
Was ein Schiffspokal aus dem Dresdner Ratsschatz erzählt (Anfang 17. Jh.)
Kurzführung mit Jutta Kappel, Dresdner Geschichtsverein
Als Zierde höfischer Tafeln, auf Buffets, aber auch im Kontext fürstlicher Schatzkunstsammlungen waren so genannte Trinkschiffe sehr beliebt. Der in Nürnberg gefertigte Pokal gehörte einst zum Dresdner Ratsschatz, der nach dem Zweiten Weltkrieg komplett verloren schien. Durch glückliche Fügungen gelangte das Kunstwerk 2017 zurück ins Stadtmuseum.
Jeden ersten Freitag im Monat rücken wir ein Objekt unserer Dauerausstellung in den Fokus: In Kurzführungen von max. 20 Minuten Länge präsentieren Ihnen Mitarbeitende des Museums, Mitglieder von Kooperationspartnern oder Personen aus der Stadtgesellschaft die Besonderheiten eines ausgewählten Stückes Dresdner Geschichte.

Führung durch die Sonderausstellung
»Grit Richter – Soft Power«
In diesem dialogisch angelegten Rundgang möchten wir mit Ihnen über die Kunst von Grit Richter ins Gespräch kommen.

Geliebte Weiße Maus
Museumskino ERNEMANN VII B
Regie: Gottfried Kolditz DDR 1964, 76 Min.
Darsteller: Rolf Herricht, Karin Schröder, Marianne Wünscher u.a.
Der Dresdner Verkehrspolizist Fritz Bachmann trifft jeden Morgen die hübsche Helene, die mit ihrem Motorroller über seine Kreuzung fährt. Er traut sich nicht, sie anzusprechen. Schließlich ergreift sie die Initiative und fingiert einen kleinen Unfall, um mit ihm ins Gespräch zu kommen.
Der Körnerplatz, das Café Borsberg und der Flug mit dem Sonnenschirm: Das DEFA-Lustspiel mit Musical-Einlagen ist auch eine Dresdner Zeitreise und besticht durch Publikumsliebling Rolf Herricht, sanften Witz und Eleganz.
- Eintritt 7 €
- Reservierung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Jüdische Zeitzeugen aus der ehemaligen Sowjetunion
Ihr Weg nach Dresden in den 1990er Jahren
Der Jüdische Frauenverein Dresden e. V. widmet sich seit 2002 den aus Osteuropa zugewanderten jüdischen Flüchtlingen, die mit unterschiedlichen Konflikten und Problemen konfrontiert wurden. Ihre Lebensgeschichten laden zum Nachdenken über die Bedeutung von Religion, Nationalität und Identität ein.
- Dr. Elke Preusser-Franke (Moderation)
- Eintritt: 10 € / ermäßigt 8 €
- Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter 0351 488 7272 (MO – FR).

Familientüfteln im MACHwerk
Ornamentstempel
13:30 bis 17:00
Im MACHwerk könnt ihr heute euren eigenen Ornamentstempel aus geometrischen Formen konstruieren. Druckt damit nachleuchtende Sterne oder zaubert daraus verschlungene Muster.
- Museumseintritt