
Speckstein-Werkstatt
Ferienworkshop
Glatt oder rau, glänzend oder matt, du entscheidest! Erschaffe in unserer Werkstatt eigene kleine Skulpturen.
- 6 bis 13 Jahre
- Dauer: 2,5 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Märchen und Schattenfiguren auf der Spur
Ferienworkshop
Beim Besuch in der Wohnung der Malerfamilie Kügelgen, fantasievollen Märchen auf der Spur, kannst du deine eigene Lieblingsmärchen-Figur gestalten und im Schattentheater lebendig werden lassen!
- 7 bis 12 Jahre
- Dauer: 1,5 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Wir bauen ein Insektenhotel
Ferienworkshop
Baut euer eigenes Insektenhotel. Dabei könnt ihr handwerkliche Techniken kennenlernen und schafft gleichzeitig einen neuen Lebensraum für nützliche Insekten.
Hinweis: Bitte Basecap oder andere Kopfbedeckung für Arbeiten an der Standbohrmaschine mitbringen!
- 10 bis 12 Jahre
- Dauer: 2 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Cyanotypie – einfach blau machen
Ferienworkshop
Cyanotypie ist eine analoge Fototechnik, die mit Hilfe von Sonnenlicht leuchtend blaue Kunstwerke auf Papier bringt. In unserem Workshop findet ihr heraus wie das funktioniert und kreiert eigene Unikate.
Hinweis: Der Workshop findet nur bei gutem Wetter statt, bitte an Sonnenschutz denken
- 9 bis 12 Jahre
- Dauer: 45 min
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

110! Schmuckdieben auf der Spur
Ferienworkshop
Ins Museum wurde eingebrochen! Geht auf Schatzsuche und versucht, den Schmuck ausfindig zu machen, der gestohlen wurde. Aber ihr müsst schnell und klug vorgehen, um die Beute wiederzufinden!
- 8 bis 11 Jahre
- Dauer: 1,5 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Mit Papier, Schere und Phantasie
Ferienworkshop
Der Märchenschriftsteller Hans Christian Andersen ist zu Gast im Kügelgenhaus! Du erfährst Geschichten aus seinem Leben, hörst Märchen und kannst versuchen, wie einst der Dichter, dabei mit der Schere Figuren aus Papier zu schneiden.
- 7 bis 12 Jahre
- Dauer: 1,5 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Wasser, Seife, Luft
Ferienworkshop
Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!
- 6 bis 12 Jahre
- Dauer: 1 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Die wundersame Pelzmütze – Märchen hören und mit Gänsefeder schreiben
Ferienworkshop
Besuche uns im Haus des polnischen Schriftstellers Józef Ignacy Kraszewski! Erfahre, warum er damals in Dresden lebte und höre ein Märchen aus seiner Heimat. Möchtest du versuchen, mit Gänsefeder zu schreiben wie Kraszewski? Tinte, Feder und Papier liegen bereit!
- 6 bis 12 Jahre
- Dauer: 1 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)

Überblicksführung in den aktuellen Sonderausstellungen
»Sowieso – Malerei, Papier und Film von Christine Schlegel« und »Ansichtssache. Dresden im Bild«
- Dauer: 1 h
- Führung kostenfrei | Treffpunkt an der Kasse

Gespräch in der Ausstellung »Inmitten der Linien. Raum und Resonanz«
mit den Künstlerinnen Doris Titze und Angela Lubič
- Treffpunkt an der Kasse
- Eintritt und Führung kostenfrei

Zertanzen des Kunstraumes der Ausstellung »Inmitten der Linien. Raum und Resonanz«
Finissage und Tanz-Performance
Mit drei Tänzerinnen und Livemusik von Jörg Stübing & Ensemble
Die Künstlerinnen Dorist Titze und Angela Lubič sind anwesend.
- Treffpunkt an der Kasse
- Eintritt frei

Bau' Dresden eine neue Brücke!
Ferienworkshop
Vor nicht ganz 200 Jahren führten gerade einmal 2 Brücken in Dresden über die Elbe – nun sind es 10 (bzw. aktuell 9)! Wie kam es zu dieser schnellen Entwicklung? Und wusstest du, dass es in Dresden nicht nur zwei Carola-, sondern auch zwei Albertbrücken gab? Oder dass die Augustusbrücke einen Kern aus Stahlbeton hat, der nur mit Sandstein verkleidet wurde?
Solchen Fragen gehen wir in unserem neuen Ferienworkshop auf den Grund. Begleitet uns auf einen interaktiven Rundgang durch das Stadtmuseum, führt Experimente zur Stabilität von Bauwerken durch und errichtet in unserem Museumsgarten eure eigene Brücke und testet ihre Stabilität.
- 8 bis 12 Jahre
- Dauer: 2 h
- Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)