Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Kalender

Museum(0)
Kategorie(1)
Thema(0)
Zielgruppe(0)
Datum

Sa / 25. Okt
17:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person mit einer Hirschmaske und einem mit Blättern verzierten Umhang in einem Wald. Die Szene vermittelt ein mystisches, naturverbundenes Erscheinungsbild.
SILVANA

Carl Maria von Webers romantische Oper als Inszenierung der Landesbühnen Sachsen

MAKING-OF mit Podiumsgespräch und musikalischer Umrahmung

Carl Maria von Webers frühe Oper »Silvana« trägt bereits Züge des »Freischütz«. Die relativ unbekannte Oper wird in einer Neuinszenierung der Landesbühnen Sachsen anlässlich des Jubiläumsjahres 2026 gezeigt. 

Regisseur Hinrich Horstkotte führt gemeinsam mit Künstlern der Landesbühnen Sachsen in das Werk ein.

  • Eintritt: 15 € / ermäßigt 13 €
  • Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter 0351 488 7272 (MO – FR).

Abb.: Das Motiv entstand im Dialog von Steffen Wollmerstädt mit einer KI.

So / 2. Nov
15:00
Mit Anmeldung
Operaminiature
Rübenzahl oder die wahre Liebe

Barockensemble opéra en miniature im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage

Das musikalische Lustspiel „Rübenzahl oder Die wahre Liebe“ von Joseph Schuster erzählt die Geschichte des geheimnisvollen Berggeists Rübenzahl, der zwischen Zauberei und wahrer Liebe schwankt. Die selten gespielte Oper aus dem 18. Jahrhundert wurde von Christoph Teichner neu arrangiert – mit historischem Klang, Puppenspiel, Solisten, Chor und Ensemble. Alle Musiker spielen auf historischen Instrumenten, die Puppen führt Cornelia Fritzsche mit viel Feingefühl. Die bekannte Sage aus dem deutsch-böhmischen Raum erhält so frisches Leben – poetisch, verspielt und voller Überraschungen. Opéra en miniature ein Erlebnis für alle Generationen.

  • Barockensemble opéra en miniature
    Cornelia Fritzsche – Figurentheater
    Dorothea Wagner – Sopran
    Julia Böhme – Alt
    András Adamik – Tenor
    Wolf-Dieter Gööck – Bariton
    Ausstattung -  Julia Beyer
    Projektchor 
  • Ca. 80 min, deutsch (Tschechisch zum Mitlesen) 
  • Eintritt: 12 €, ermäßigt 6 € (Abendkasse)

Eine Veranstaltung des Barockensemble Opéra en miniature in Kooperation mit der Euroregion Elbe/Labe. 

Das Projekt wird unterstützt durch den Stadtbezirksbeirat Blasewitz.

Sa / 6. Dez
17:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Mann mit Brille hält eine Laute, ein historisches Saiteninstrument, vor einem dunklen Hintergrund. Der Fokus liegt auf der kunstvollen Darstellung des Instruments und der ernsten Miene des Mannes.
Weihnachtsgeschichten zur Lautenmusik vom Wettiner Hof

Akustische Kostbarkeiten und Geschichten rund um die Weihnachtszeit

In Dresden entstanden zahlreiche Werke für Laute, die vor allen in höfischen Kreisen gespielt wurden. Tobias Tietze umrahmt mit diesen akustischen Kostbarkeiten Geschichten rund um die Weihnachtszeit, die von Lutz Reike gelesen werden.

  • Tobias Tietze (Laute)
    Lutz Reike (Lesung)
  • Eintritt: 15 € / ermäßigt 13 €
  • Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter 0351 488 7272 (MO – FR).